If - It - Wein-Glossar EMW

Direkt zum Seiteninhalt

If - It

IFS
International Featured Standards - Reihe von Regelwerken für Lebensmittelsicherheit
Früher war IFS die Abkürzung für 'International Food Standard'. Heute ist IFS aufgegliedert in Bereiche, die konkret auf einzelne Schritte im Umgang mit Lebensmitteln zugeschnitten sind, von denen IFS Food der bekannteste ist.
Der Standard gilt für die Verarbeiter von Lebensmitteln ebenso wie für Unternehmen, in denen unverpackte Lebensmittel verpackt werden, wie es auf der IFS-Webseite heißt. IFS Food wurde im Jahr 2003 als IFS von französischen und deutschen Handelsunternehmen entwickelt, um im Zusammenhang mit der Produkthaftung die Hersteller von Lebensmitteln leichter zur Verantwortung ziehen zu können. IFS gründet inhaltlich in weiten Teilen auf den Prinzipien der Guten Herstellerpraxis und den Hygienestandards aus HACCP (siehe dort) und ist strukturell an die aktuelle Version der internationalen Qualitätsnorm ISO 9001 angelehnt.
 
Fast alle großen Zertifizierer bieten Audits nach IFS an, was bei Erfolg zur Ausstellung eines entsprechenden Zertifikats führt. Ein wesentlicher Beweggrund für die Initiierung von IFS durch den Handel war von Beginn an die Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln über ihren gesamten Lebenszyklus (bis zum Handel), um bei eventuellen Rückrufaktionen bzw. in Haftungsfällen eine gewisse Rechtssicherheit zu erlangen. Gleichzeitig enthielt (und enthält) der Standard eine Reihe von Vorschriften, deren Einhaltung solche Fälle bereits im Vorfeld ausschließen soll.
In der Anfangszeit kam es deshalb innerhalb der Weinbranche zu skurrilen Situationen, als Weinfachleute bei Informationsveranstaltungen zum Thema 'IFS' das Vorgehen mancher Auditoren durch teilweise etwas überspitzte Diskussionsbeiträge heftig kritisierten und damit zunächst auch stark polarisierten. So wurde damals im Zug der in IFS formulierten Hygieneforderungen, die mit einer eingeschränkten Nutzung von unhygienischen Materialien wie Holz einhergingen, postuliert, wer IFS in seinem Betrieb einführen wolle, müsse in Zukunft wohl seine Barriques mit Edelstahl ausschlagen etc. Tatsächlich waren die ersten Versionen von IFS (seit 2012 gilt die Version 6) nicht wirklich auf die Bedürfnisse der Weinbranche zugeschnitten, auch kam der eine oder andere Auditor z. B. aus dem Fleisch- oder einem anderen Lebensmittelbereich und brachte zu wenig bis gar kein Verständnis für die Abläufe in einem Betrieb der Weinbranche mit - heute steht dieses Problem jedoch nicht mehr so stark im Vordergrund.
 
IFS ist nur für die Unternehmen der Weinbranche interessant, die mit dem LEH kooperieren wollen oder müssen, also für die großen Kellereien und Genossenschaften. Betriebe, die nicht im LEH aktiv sind, sondern ausschließlich über den Fachhandel oder mit Direktvermarktung anbieten (können), sollten sich - wenn sie mit einem Managementsystem arbeiten wollen - eventuell mit dem international anerkannten Regelwerk ISO 22000 beschäftigen.
IGP
In einigen Sprachen neues Kürzel für die zweite Wein-Qualitätsstufe auf EU-Ebene
Im Jahr 2009 wurden im Zug der jüngsten europäischen Weinrechtsreform auch neue Bezeichnungen und entsprechende Abkürzungen für die Qualitätsstufen (hier Stufe 2) eingeführt. Was in Deutschland 'g.g.A.' (geschützte geografische Angabe) lautet und im Weinbereich einen Landwein kennzeichnet, heißt in Italien 'Indicazione Geografica Protetta' (ehemals Indicazione Geografica Tipica - IGT), in Frankreich 'Indication Géographique Protégée' (ehemals Vin de Pays), in Spanien 'Indicación Geográfica Protegida' (ehemals Vino de la Terra - VdlT) und in Portugal 'Indicação Geográfica Protegida' (ehemals Vinho Regional - VR).
Inwieweit die Bezeichnungen in den betreffenden EU-Ländern zur Anwendung kommen, bzw. obligatorisch werden, ist noch nicht komplett geklärt - in Frankreich gelten jedenfalls ab 2014 nur noch die neuen Bezeichnungen, darunter auch IGP (zu weiteren Details siehe unter g.g.A.).
imbottigliato
Italienisch für auf Flaschen gefüllt
Im Holzfass gereift
Fakultative, gesetzlich geregelte Angabe auf dem Weinetikett (siehe Holzausbau)
Imprägnierverfahren
Technisches Verfahren zum Versetzen von Perlweinen und Schaumweinen mit Kohlensäure
Wenn die Kohlensäure für einen Perl- oder Schaumwein nicht aus der ersten oder zweiten Gärung des betreffenden Grundweins stammt, wurde nachträglich technische (exogene) Kohlensäure zugesetzt, um die Mousseux zu erzielen. Darüber hinaus gibt es auch die Möglichkeit die eigene (endogene) Kohlensäure aus verfahrenstechnischen Gründen zunächst zu entziehen und später wieder hinzuzufügen. Für beide Varianten wird der Wein in einem Tank unter Druck mit (dem jeweiligen) Kohlendioxid versetzt und danach abgefüllt.
Die mit exogener Kohlensäure entstandene Mousseux ist grobperliger und weniger stabil, was einen Einfluss auf das Geschmackserlebnis haben kann.
Der Vorgang des Imprägnierens mit exogener Kohlensäure muss auf dem Etikett mit dem Hinweis „mit zugesetzter Kohlensäure“ ausgewiesen werden.
Impellerpumpe
Zum Ab- und Umziehen von Wein häufig verwendeter Pumpentyp
Die selbstansaugenden Rotationspumpen gibt es in unterschiedlichen Dimensionen; sie haben den Vorteil mit wenig Bauteilen auszukommen, sind leicht zu reinigen und wenig störanfällig. Die Funktionsweise basiert darauf, dass das rotierende Teil der Pumpe (der Impeller) aus einem verformbaren Material besteht z. B. Gummi. Der Impeller dreht sich in einem exzentrisch geformten Gehäuse, wo die einzelnen Flügel umgebogen werden, wodurch sich das Volumen zwischen den Flügeln verkleinert. An der Saugseite entspannen sich die Flügel, wodurch sich auch der Saugraum vergrößert. Das dabei entstehende Vakuum ermöglicht ein selbsttätiges Ansaugen. Auf der Druckseite werden die Flügel wieder zusammengedrückt, so dass das Medium (der Wein) herausgepumpt wird.
Impériale
Im Bordeaux eine Flaschen(über)größe für Wein mit heute sechs Litern Inhalt
In der Champagne (für den Champagner) und im Burgund (für Wein) heißen die Flaschen mit sechs Litern Inhalt allerdings anders, nämlich 'Methusalem'.
Impten
In Südwestdeutschland für das Aufpfropfen eines Edelreisers
Das seltsam anmutende Verb impten ist ziemlich direkt aus dem Lateinischen übernommen, wo das Wort ‚imputare‘ die Bedeutung aufpfropfen hat. Folgerichtig wurde daraus dann das Substantiv Impte - der ‚Edelreiser‘ oder das Edelreis, die Pfropfrebe.
Inertgas
Reaktionsträges Schutzgas zum Verdrängen von Luft in Weingebinden
Inertgas wird verwendet, um in Tanks etc. den Sauerstoff aus der Luft von der Oberfläche des Weins fernzuhalten und unerwünschte Oxidationen zu vermeiden. Meist benutzt man dafür Stickstoffgas, Edelgase oder Kohlendioxid. In der Gastronomie wird teilweise mit so genannten Wein-Dispensern gearbeitet, mit denen Wein aus einem mit Schutzgas versehenen Gebinde gezapft werden kann, ohne dass dieser schnell verdirbt (oxidiert). Es gibt auch kleine, handliche Gerätschaften für den Privatgebrauch, zum Beispiel um den Wein in einer bereits geöffneten, aber nicht ausgetrunkenen Flasche (meist mit einem Edelgas wie Argon) zu schützen.
Insektizide
Pflanzenschutzmittel gegen Insektenbefall
Der Einsatz von Insektiziden geht heute immer mehr zurück, weil man entweder mit biologischen Mitteln wie Raubmilben, Bakterien (Bazillus thuringiensis), Fadenwürmer (Nematoden) gegen Schadinsekten vorgeht oder bis zu einem gewissen Punkt einen nicht allzu großen Schaden einfach hinnimmt oder sogar nutzt.
 
Das ist zum Beispiel beim Heuwurm öfters der Fall, der als erste Larvengeneration der verschiedenen Traubenwickler-Arten die Gescheine befällt und dabei eine gewisse Regulierung des Ertrages bewirken kann (wenn es nicht zu viel wird). Da man, falls doch notwendig, gezielt gegen Schadinsekten vorgehen will und gleichzeitig Nützlinge wie Bienen oder Marienkäfer schonen möchte, werden zum Beispiel Pheromonfallen in den Zeilen aufgehängt, die Insekten mit Sexuallockstoffen artenspezifisch anlocken und erst im Inneren der Falle mit einem entsprechenden Gift in Kontakt bringen. Insektizide können in Kontakt-, Fraß- und Atemgifte unterteilt werden, die Wirkungsweise beruht meist auf einer Hemmung der Signalübertragung der Nervenzellen, wobei verschiedene Wirkstoffe zum Einsatz kommen. Der weitaus größte Teil der auf dem Markt befindlichen Mittel ist für den Menschen keineswegs unproblematisch, selbst die als einigermaßen harmlos geltenden Pyrethroide können sich z. B. in der Leber ansammeln und schaden.
 
Umstritten sind auch die Teils langen Zeiträume innerhalb derer sich die Mittel im Freien abbauen, weshalb die angegeben Karenzzeiten bis zur Lese nicht nur eingehalten, sondern am besten verlängert werden sollten. Ein weiteres Problem ist eine mögliche Anreicherung im Boden und damit eine potenzielle Gefahr für das Grundwasser.
 
Integrierter Weinbau
Weinbau mit der Prämisse Wirtschaftlichkeit auf der Basis des geltenden Weinrechts unter Berücksichtigung der Belange von Mensch und Natur
Der Integrierte (Wein-) Anbau ist entstanden in den 80er-Jahren des 20. Jahrhunderts, als man im Zuge der Reduzierung von Pflanzenschutzmaßnahmen auf das damals als notwendig erachtete Maß weitere, ergänzende Maßnahmen zur Verbesserung der Gesamtsituation in der Landwirtschaft auf den Weg bringen wollte.
Am Ende stand die bis heute gültige Formel unter wirtschaftlichen Aspekten hochwertigen Wein zu produzieren und dabei Mensch und Natur zu schonen. Heute kann diese Herangehensweise zumindest in Deutschland beinahe als Standard angesehen werden. Die Verminderung der Umweltbelastung (Boden, Wasser, Luft) und die Verbesserung und Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit und der ökologischen Vielfalt steht dabei als konkretes Ziel im Vordergrund. Dies impliziert eine Reduktion chemischer Mittel zum Beispiel durch  Prognose-Verfahren und Beobachtung von Schadensschwellen, den Einsatz biologischer Mittel wie Nutzinsekten, Pheromone oder Resistenzzüchtung, bei gleichzeitiger Stärkung der pflanzeneigenen Abwehrkräfte im Zuge von Kulturmaßnahmen.
 
Da die Begriffe ‚Integrierter Anbau‘ oder ‚Integrierter Weinbau' weder rechtliche Wirkung haben noch sonst irgendwie geschützt oder rechtsverbindlich definiert sind, kann im Prinzip jeder Betrieb von sich behaupten, solchermaßen zu wirtschaften. Denn im Gegensatz zu Produkten aus 'Ökologischem' oder 'Biologischem Anbau' unterliegen solche aus Integriertem Anbau keinerlei gesetzlich wirksamen Kontrollen. Die Auslegung und Umsetzung der Grundidee so wenig wie möglich, so viel wie nötig ist im Prinzip jedem einzelnen überlassen, eine Verbindlichkeit erreichen die einschlägigen Empfehlungen nicht. Immerhin gibt es in Deutschland einzelne Vereinigungen, deren Mitglieder sich einer Kontrolle ihrer Aktivität bezüglich des Integrierten Weinbaus stellen, auch wenn deren Anteil an der Gesamtproduktion äußerst gering ist.
intensiv
Bezeichnung für einen Wein mit kräftigem und vielseitigem Bukett bzw. Aroma und langem Abgang
international trocken
Inoffizielle Geschmacksbezeichnung für Wein bis ca. 15 g/l Zucker
'International trocken' oder 'harmonisch trocken' ist eine Erfindung von Weinproduzenten, die unbedingt das Wort 'trocken' (nicht 'halbtrocken') verwenden wollen, ohne dass der Wein wirklich trocken sein muss. Verwenden heißt zum Beispiel Nennung im Internet, auf der Preisliste oder sonst wo, jedenfalls nicht auf dem Etikett, denn der Begriff ist als Geschmacksangabe nicht zugelassen (im Gegensatz zu 'feinherb' eine Etage süßer).
Eine gewisse Notwendigkeit für die Bezeichnung sehen besonders manche Erzeuger der QbA-Stufe 'Classic', weil diese Weine über die 9-g/l-Grenze inkl. Säureabhängigkeit reichen können.  
International Wine Challenge
Internationaler Weinwettbewerb in Großbritannien  
Die International Wine Challenge (seit 2005) ist eine große (wenn nicht die größte) Weinverkostung mit einem Ranking und Medaillenvergabe, im April 2013 etwa haben rund 10.000 Weine aus aller Welt teilgenommen. Akzeptiert werden alle Produkte, die im Handel erhältlich sind und den jeweiligen Gesetzen des Herstellerlandes genügen. Die Verkostung nach dem 100-Punkte-System ist in zwei Runden unterteilt. In Runde eins wird eine Vorauswahl aus in den fünf Kategorien (rot, weiß, schäumend, gespritet, edelsüß) antretenden Weinen getroffen. In Runde zwei gelangt, wer mindestens 85 Punkte erzielt; dort wird dann über Bronze (85 bis 89), Silber (90 bis 94) und Gold (95 bis 100 Punkte) entschieden.
Alle Ausschlüsse, die sich in Runde eins ergeben, werden noch einmal durch Zweitverkostungen verifiziert. In einer eigenen Runde treten auch die über einen Zeitraum von fünf Jahren besten Weinmacher gegeneinander an - der Sieger erhält als Preis die Trophy. In einer später stattfindenden Veranstaltung werden unter den Goldmedaillengewinnern der einzelnen Kategorien noch einmal die besten Weine ermittelt, die Champion Trophy Wines.
Interrobang (‽)
Seltenes Satzzeichen, mit dem sich Weinbeschreibungen relativieren lassen
Das Interrobang (‽) ist ein kaum bekanntes Satzzeichen, das ein amerikanischer Werbetexter in den 60er-Jahren des 20. Jahrhunderts erfand. Er war der völlig richtigen Ansicht, dass man die manchmal verwendete Schreibweise von einem Fragezeichen und einem Ausrufungszeichen hintereinander auch in ein einziges Zeichen legen kann.
 
Dass es genug Gelegenheiten gibt, ein solches Zeichen anzuwenden, daran gibt es vor allem im Bereich der Wein-Prosa keinen Zweifel.  Viele Weinbeschreibungen sind bei genauer Betrachtung Frage und Aussage zugleich. In einer Verkosterrunde kommt das (dann imaginäre) Interrobang eigentlich ständig vor, nämlich immer dann, wenn mit mehr oder weniger fragendem Blick eine Fruchtnote identifiziert oder ein Weinfehler vermutet wird. Das Zeichen birgt auch eine gewisse, fast ironische Ungläubigkeit im Sinn von "ach, tatsächlich‽". Bei der schriftlichen Nutzung könnte man sich - gleichsam zur Absicherung - auf jeden Fall darauf berufen, sich eben nicht ganz sicher gewesen zu sein, als man die exotische Frucht zur Papaya (statt zur Mango) gemacht hat und die leckere, Shiraz-typische, delikat-animalische Anmutung des edlen australischen Rotweins eben doch ein "Brett" war.  
Intervitis Interfructa
Internationale Technologiemesse für Wein, Obst, Fruchtsaft und Spirituosen in Stuttgart
Als einzige Veranstaltung der Branche bildet die Intervitis Interfructa auf 60.000 qm Fläche die komplette Prozesskette vom Anbau bis zur Vermarktung ab, sagt die Messe Stuttgart auf ihrer Webseite über ihre im Turnus von drei Jahren stattfindende Messe. Die Ausstellung ist unterteilt in die vier Bereiche Anbau und Erntetechnologie, Verarbeitung und Prozesssteuerung, Abfüll- und Verpackungstechnologie und Marketing und Organisation. Eine Reihe von Veranstaltungen, zum Beispiel die Vergabe eines Innovationspreises oder die Ausrichtung des jeweiligen Weinbaukongresses, runden das Programm ab.
Internodien
Abstand zwischen zwei Knoten (wo die Augen sitzen) eines Fruchttriebs
interspezifische Rebsorten
Kreuzung z. B. aus einer amerikanischen und einer europäischen Rebsorte (siehe 'Hybride')
into neck
Englisch für den zweithöchsten Füllstand bei Bordeauxflaschen
Der Bereich zwischen dem Beginn der Schulter und dem unteren Teil des Halses einer Bordeauxflasche wird für eine international übliche (auf der Flasche aber nicht aufgetragene) Markierung des Füllstandes verwendet, die einzelnen Füllstände lauten vom höchsten bis zum niedrigsten Stand – auf Englisch und mit Abkürzungen: hf (high fill), in (into neck), ts (top shoulder), hs (high shoulder), ums (upper mid shoulder), ms (mid shoulder), lms (lower mid shoulder), ls (low shoulder), bs (below shoulder).
Diese Bezeichnungen werden manchmal auf sechs Kategorien beschränkt, manchmal auf zehn erhöht und heißen auch nicht immer völlig gleich. Das Maß gilt nicht nur für Flaschen mit gereiftem Inhalt, sondern  auch für frisch abgefüllte Weine; da sollte der Luftraum zwischen Korken und Flüssigkeitsspiegel nicht allzu groß sein, aber auch nicht zu knapp. Denn das Luftpolster soll den Druck beim Verkorken etwas auffangen, damit der Wein keine unnötige mechanische Belastung erfährt.  
invecchiamento, invecchiato
Italienisch für Alterung/Reifung bzw. gealtert/gereift
Invertzucker
Zähflüssiges Zuckergemisch aus je zur Hälfte Glucose und Fructose
Invertzucker ist in der Natur besonders aus Honig bekannt oder z. B. aus den Weinbeeren, wo der Zucker komplett in dieser Form vorliegt.
Herstellen lässt sich Invertzucker aus Saccharose durch Zugabe von etwas Säure und Wasser oder durch das Enzym Invertase.
Durch Hydrolyse wird mit Hilfe von Wasser die Saccharose in ihre Bestandteile Glucose und Fructose aufgespalten, der Invertzucker stellt dabei das Übergangsstadium dar.
Inzolia, Insolia
Italienische weiße Rebsorte
Inzolia ist das sizilianische Synonym der weißen Rebsorte Ansonica, die aus Mittelitalien (Toskana) bekannt ist. Die Sizilianer verwenden Inzolia zusammen mit anderen Sorten wie Catarratto im gemischten Satz zur Herstellung von Marsala. Insgesamt sind in Italien etwa 13.000 Hektar Rebfläche mit Inzolia/Ansonica bestockt, eine internationale Bedeutung hat die Rebsorte, die ansonsten noch in einigen DOC-Weinen anzutreffen ist, jedoch nicht.
Irreführungsverbot, Täuschungsverbot
Verbot irreführender bzw. täuschender Angaben auf dem Etikett
Früher galt noch das strenge Verbotsprinzip, wonach alles verboten war, was nicht ausdrücklich erlaubt wurde; heute, genauer seit 2003, ist dieses Prinzip insofern aufgeweicht worden, als nun nur noch verboten ist, was zur Täuschung oder Irreführung geeignet ist.
Zur Not müssen das Gerichte klären - wie bei der hinlänglich bekannten Angabe 'feinherb' als Geschmacksrichtung (siehe dort), die erst per Gerichtsbeschluss als zulässig erklärt wurde, obwohl sie nicht definiert ist. Grundsätzlich wird im Weingesetz unterschieden zwischen obligatorischen Angaben, die vom Gesetzgeber zwingend vorgeschrieben sind, definierten fakultativen Angaben, die unter bestimmten Voraussetzungen zulässig sind (EU- und nationales Recht) und anderen fakultativen Angaben, die zwar nicht festgelegt wurden, aber zumindest wahr sein müssen.
Hier greift das Irreführungs- bzw. Täuschungsverbot, das auch die Aufmachung eines Weines oder Schaumweines umfasst. Auch die Werbung mit Selbstverständlichkeiten ist verboten. So wurde beispielsweise einer Kellerei untersagt, den Namen 'Rouge de Noir' auf dem Etikett zu verwenden, weil ein Rotwein ja nur aus dunklen Trauben bereitet sein kann (im Gegensatz zu 'Blanc de Blanc', der sich vom 'Blanc de Noir' abhebt).
Irxen
Bayerisch-Österreichische Bezeichnung für Geiztrieb (siehe dort)
Das etwas seltsame Wort Irxen (auch Irxn) bedeutet eigentlich Achsel, beide Wörter haben, obwohl sie sich auf den ersten Blick nicht ähneln, denselben althochdeutschen Wortstamm. Die Bedeutung Geiztrieb für Irxen in der Winzersprache leitet sich dabei von der Entstehung dieser Triebe aus den Blattachseln ab.
Die Irxen / Irxn haben auch in anderen Branchen eine Bedeutung: Bei den Zimmerleuten aus dem Bayerischen oder Österreichischen werden die diagonalen Stützstreben zwischen den Balken so genannt.
Italien
Eines der größten Weinbauländer weltweit
Italien ist mit rund 800.000 Hektar nach Frankreich (ca. 825.000) und Spanien (ca. 1.080.000) das drittgrößte Weinbauland der Erde, wobei die Fläche in den letzten 20 Jahren um über 200.000 Hektar abgenommen hat. Bei der Weinproduktion liegt Italien zurzeit (2010) mit Frankreich gleichauf an der Spitze (ca. 45 Mio. Hektoliter).  Etwas weniger als die Hälfte davon wurde exportiert, das größte Kontingent ging nach Deutschland (ca. 6,4 Mio. Hektoliter), der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch in Italien liegt bei etwa 30 bis 33 Liter Wein.
 
Italien ist politisch in 20 Regionen unterteilt, jede stellt eine eigene Weinbauregion mit ihren Landweinen (IGP - siehe dort) dar. Für die Aufteilung nach Qualitätsweinen sind eigene DOC/DOCG-Bereiche (siehe dort) eingegrenzt, die auch nach der EU-Weinmarktreform von 2009 (seither auch DOP) erhalten geblieben sind, um DOC und DOCG weiterhin qualitativ zu unterscheiden. Die Regionen mit den hochwertigsten Weinen waren lange Zeit Piemont, Toskana, Südtirol und Friaul, in den letzten Jahren ist die Qualität vieler Weine aber auch in den anderen Regionen stark gestiegen, besonders in den südlichen Regionen Apulien und Sizilien. Die Geschichte des italienischen Weinbaus ist lang und vielfältig.
Nach Italien gebracht wurde der Weinbau wie so Vieles von den Griechen vor rund 2.500 Jahren. Und auch frühe phönizische Siedler (Etrusker) brachten Weinbau. Seither gab es vor allem in der Hochzeit des Römerreiches bereits tiefer gehende Kenntnisse und ausgefeilte Methoden zur Weinbereitung, was in teilweise umfangreichen Schriften (Plinius d.Ä. und Plinius d. J.) belegt ist.
Während nach dem Untergang des Römischen Reiches der Weinbau auf einen Tiefpunkt zurückfiel, brachten Jahrhunderte später vor allem Mönche in den Klöstern den Weinbau wieder nach oben. Eine der ersten konkreten Abgrenzungen eines Weinbaugebietes, später auch mit entsprechenden Regularien versehen, fand in der Toskana mit dem Chianti-Gebiet statt (siehe dort), wo auch heute noch eine der Keimzellen italienischer Weinqualität und Innovationen besteht. Dort, nämlich in der Toskana, begannen in den frühen 80er-Jahren des 20. Jahrhunderts innovative Winzer, das eher unflexibel gestaltete italienische Weingesetz auszuhebeln, indem sie ihre besten Produkte als Tafelweine anboten. Hintergrund waren (und sind teilweise noch) die sehr eng ausgelegten DOC- und DOCG-Regularien, die sehr konkrete Weinbereitungsvorschriften samt Ausschluss oder Verwendung bestimmter Rebsorten vorschrieben.
Mag die Weingesetzgebung in Italien dazu beigetragen haben, das Niveau insgesamt anzuheben, stand es den fortschrittlichen Winzern auf höchster Ebene doch gewaltig im Wege. So entstanden die so genannten Super-Tuscans, oft Verschnitte aus der damals für den heimischen Chianti etc. nicht zugelassenen Cabernet Sauvignon oder Merlot mit der toskanischen Urrebe Sangiovese. Der Ausbau im Barrique wurde geprobt und immer mehr verfeinert und teils sehr lange Lagerzeiten, wie sie zum Beispiel für Chianti Riserva oder Brunello di Montalcino vorgeschrieben waren (und vor einiger Zeit verkürzt wurden) den individuellen Bedingungen angepasst. Der italienische Staat wollte natürlich nicht, dass seine besten Weine als Tafelwein vermarktet werden, weshalb nach langem Tauziehen einige neue DOC-Gebiete entstanden, die ziemlich genau die gewünschten Regularien für den jeweiligen Wein enthielten z. B. für den legendären Sassicaia (1994).
In anderen Regionen, wie z. B. im Piemont, war die Entwicklung anders gelagert. Hier wurde nicht allzu heftig an den traditionellen Größen Barolo und Barbaresco gerüttelt, was sicher damit zu tun hat, dass die dazugehörige Rebsorte Nebbiolo den Barrique-Ausbau nicht so mag und sich die so genannten Traditionalisten unter den Barolista weitgehend durchgesetzt haben. Hier gilt die Innovation der auf den ersten Blick als "Allerweltssorte" eingestuften Barbera, die im Piemont mit modernen Methoden zu wahrer Größe gelangt ist. Auch die Schaumweinproduktion hat im Piemont ungeahnte Höhen und Qualität erreicht. Die traditionell auch stark an weißen Rebsorten ausgerichteten Winzer in Südtirol, im Veneto oder im Friaul haben mit modernster Technik viele sehr ansprechende Weine "erfunden", allerdings zu teilweise recht hohen Preisen. Aus dem Veneto stammt auch der berühmte Prosecco (siehe dort), der in den vergangenen Jahren einige Wandlungen auch bezeichnungsrechtlicher Art durchgemacht hat.
Weitere Details finden sich unter einzelnen Stichwörtern in diesem Glossar.
Redaktion
Haftungsausschluss
Datenschutz-Richtlinien
Copyrights by ahk
Made with WebSite X5
Redaktion
Haftungsausschluss
Datenschutz
Zurück zum Seiteninhalt